Lebensmittelsicherheit als oberste Priorität
Die Frauen Union Ammerland besuchte kürzlich das Verpflegungsamt der Bundeswehr, um sich ein Bild von der Arbeit und den Herausforderungen der Truppenverpflegung zu machen. Unter dem Leitsatz „Es gibt nichts Wichtigeres als Lebensmittelsicherheit bei der Truppe“ wurde deutlich, welch zentrale Rolle eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Ernährung für die Einsatzfähigkeit der Soldatinnen und Soldaten spielt, so Corinna Martens, Vorsitzende Frauen Union.
„Die Leistungsfähigkeit unserer Streitkräfte spiegelt sich direkt in unserem gesunden, abwechslungsreichen und zielgerichteten Verpflegungsangebot wider“, erklärte Meller vom Verpflegungsamt. Das Amt trägt die Verantwortung für die Versorgung der Bundeswehr – nicht nur bundesweit, sondern auch im weltweiten Einsatz. Hierbei werden die Verpflegungspläne kontinuierlich überprüft und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Ein zentraler Bestandteil der Versorgung sind die sogenannten Einpersonenpackungen (EPa) – haltbare Notrationen, die insbesondere im Einsatz und unter extremen Bedingungen eine verlässliche Nährstoffzufuhr sicherstellen. Darüber hinaus wurde deutlich, dass sich das Angebot zunehmend an den individuellen Bedürfnissen der Truppe orientiert – inklusive der Berücksichtigung religiöser und kultureller Anforderungen wie beispielsweise koscheren Mahlzeiten.
Im Mittelpunkt steht eine ausreichende Kalorien- und Nährstoffzufuhr, abgestimmt auf die jeweilige körperliche Belastung. „Die Verpflegung ist weit mehr als reine Nahrungsaufnahme – sie beeinflusst Moral, Gesundheit und Einsatzfähigkeit unserer Truppe maßgeblich“, so Meller weiter.
Die Regionalausstellung des Verpflegungsamtes bot der Frauen Union Ammerland einen spannenden und informativen Einblick in dieses oft unterschätzte, aber hochkomplexe Themenfeld. „Anhand zahlreicher Exponate und Schautafeln konnten wir gut nachvollziehen, wie sich die Bundeswehr den ständig wachsenden Anforderungen an moderne und sichere Ernährung stellt – im Inland wie im Auslandseinsatz. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten“ so Vorsitzende Corinna Martens.