Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat seinen Organspendeausweis immer dabei. Für ihn ist die Organspende ein Akt der Nächstenliebe. Zu dem Thema müsse mehr aufgeklärt werden. Die Konfrontation, das ständige Werben...
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat seinen Organspendeausweis immer dabei. Für ihn ist die Organspende ein Akt der Nächstenliebe. Zu dem Thema müsse mehr aufgeklärt werden. Die Konfrontation, das ständige Werben...
"Der Frau war wohl nicht bewusst, dass die Einfuhr von Arzneimitteln durch Privatpersonen grundsätzlich verboten ist", so Michael Walk vom Hauptzollamt Düsseldorf. Am 3. Juni hatten seine Kollegen 3.120 Stück Medikamente ...
Urlaubszeit – Reisezeit. Doch wer die Ferne sucht, sollte auch den Infektionsrisiken Aufmerksamkeit schenken und sich entsprechend vorbereiten. Auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes können sich Urlauber übe...
Das deutsche Gesundheitswesen erbringt bereits heute flächendeckend gute Leistungen. Um dieses Niveau auch angesichts demographischer Entwicklungen und unterschiedlicher Versorgungssituationen zu halten und zu verbessern, hat das Bundeskabinett den Ent...
Der EHEC-Erreger ist mittlerweile auf dem Rückzug. Das EHEC-Krisenmanagement hat funktioniert. Im Mai hielt der Erreger die deutschen Gesundheitsämter noch in Atem. Insbesondere gab es wegen der Meldewege von verschiedenen Seiten Kritik...
Die Zahl der jugendlichen Raucher hat sich im Vergleich zu den Vorjahren verringert. Die Bundesregierung will bis 2015 den Anteil jugendlicher Raucher trotzdem weiter auf unter 12 Prozent und erwachsener Raucher auf unter 22 Prozent nachhaltig senken. ...
Jugendliche konsumieren Drogen im Freundeskreis – allerdings machen längst nicht alle mit. Die Mehrheit weiß, dass mit dem Drogenkonsum gefährliche gesundheitliche Risiken verbunden sind. Rauchen und Trinken ...
In den vergangenen Tagen wurden mehrere Maßnahmen beschlossen oder umgesetzt, die dazu beitragen, den Verbraucherschutz vor allem bei Lebensmitteln zu verbessern. Die Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG), das Internetportal&n...
Innerhalb der deutschen Medienlandschaft ist die Köpenicker Seniorenzeitung ohne Zweifel etwas Besonderes. Produziert von einem Team Ehrenamtlicher, versorgt sie ältere Bewohnerinnen und Bewohner des Berliner Bezirks Treptow...
Seit jeher setzen Menschen unterschiedliche Mittel ein, um den jeweiligen Vorstellungen von Schönheit nahe zu kommen. Heute heißt das: Fehlt das notwendige Sonnenlicht, um die gewünschte Bräune zu erreichen, gehen viele Menschen in ein Son...
Der vorläufige Bericht der Vereinten Nationen über die soziale Lage in Deutschland fällt ein kritisches Urteil. Die statistischen Daten sprechen jedoch eine andere Sprache: Weder bei der Arbeitslosigkeit noch in der Kinde...
Das Abitur (von lateinisch examen abiturium „Abgangsprüfung“, gebildet aus dem Partizip Futur des Verbs abire: „davongehen, abgehen“) bezeichnet den Nachweis der Befähigung für ein ...